Andere Visualisierungstools

📊 daten-visualisieren

Neben Business Intelligence Tools, Tabellenkalkulationsprogrammen (Excel, Google Sheets) und Programmiersprachen gibt es auch viele andere Tools, in denen Daten visualisiert werden können. Einige, die uns inzwischen häufiger untergekommen sind, nennen wir hier.

Die Tools unterscheiden sich danach, ob sie primär Datenvisualisierung als Zweck haben oder ob dies eine von vielen Funktionen ist.

Primär Datenvisualisierung:

  • Datawrapper: etabliertes Datenvisualisierungstool aus Berlin, populär im Journalismus. Fokus auf die Einbettung von interaktiven Grafiken in Webseiten.
  • flourish: relativ neues Datenvisualisierungstool, gehört zu Canva (s.u.). Viele Visualisierungsmöglichkeiten, die in Webseiten eingebettet werden können.

Weniger geeignet für Verwendung im Teamkontext, aber gut zum niedrigschwelligen Experimentieren:

  • Scimago Graphica: No-Code Tool, welches lokal installiert wird (keine WebApp). Keine Live-Anbindung an Datensätze möglich.
  • RawGraphs: browserbasiertes, datenschutzfreundliches (kein Account; Daten werden im Browser verarbeitet) Open-Source-Tool rein zur einmaligen Erstellung von Visualisierungen.

Datenvisualisierung als Funktion:

  • Canva ist primär ein Tool zur Erstellung visueller Inhalte. In Canva können auch direkt Datenvisualisierungen erstellt werden. Mehr dazu hier.

Wir konnten diese Tools im Rahmen dieses Datenvorhabens nicht in unseren Experimenten berücksichtigen. Vor allem Datawrapper, flourish und Canva sind jedoch aufgrund ihres grundsätzlich webbasierten Ansatzes gut anschlussfähig an hier vorgestellte Tools und Ansätze (siehe z.B. Infokasten hier zur Verwendung von Google Sheets als Datenquelle für Visualisierungstools).